800 Jahre Sonnengesang

Im Jahr 2025 feiern die Franziskaner das 800-jährige Jubiläum des Sonnengesangs.

Aus diesem Anlass möchten wir Sie einladen, sich fünf Minuten Zeit zu nehmen und sich von den Inhalten dieses Werks inspirieren zu lassen.

Am Neujahrstag 2022 wandten sich die Verantwortlichen der sechs großen franziskanischen Orden mit einem Schreiben an die weltweite franziskanische Familie. Darin richten sie den Blick auf das 800-jährige Jubiläum des Sonnengesangs, das 2025 gefeiert wird.
In dieser Handreichung heißt es:
„Wenn wir als franziskanische Familie das Jubiläum des Sonnengesangs feiern, führt uns das zu einer radikalen Veränderung unserer Beziehung zur Schöpfung, die darin besteht, den Besitz durch die Sorge für unser gemeinsames Haus zu ersetzen. In der Tat muss jeder von uns aufrichtig auf diese Fragen antworten: Wie will ich meine Beziehung zu anderen Geschöpfen leben? Als ein Herrscher, der sich das Recht anmaßt, mit ihnen zu machen, was er will? Als Verbraucher von Ressourcen, der in ihnen eine Möglichkeit sieht, sich einen Vorteil zu verschaffen? Oder als ein Bruder, der vor der Schöpfung innehält, ihre Schönheit bewundert und sich um das Leben kümmert?“

Aus diesem Anlass möchten wir Sie einladen, sich fünf Minuten Zeit zu nehmen und sich von den hoch aktuellen Inhalten dieses Werks inspirieren zu lassen.

Der beigefügte Artikel von Bruder Stefan Federbusch wurde der Zeitschrift "Franziskaner Mission", 2/2022, Seite 6-7 entnommen.

Inhaltlich beschäftigt er sich mit dem ökologischen Leitbild unserer Zeit und den Ideen des heiligen Franziskus, wie wir mit uns und der Schöpfung umgehen können.

Ich freue mich auf Ihre Rückmeldungen zum Thema. 

Alexander Fischer
a.fischer@franziskus-stiftung.de 

Sonnengesang Bild Pater Laurentius

Downloads

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge

  • Ein neues Zuhause

    eine gelungene Integrationsgeschichte aus Hürtgenwald

    mehr erfahren
  • Neuwahl im Präsidium

    am 7.4.2025 hat das Präsidium eine neue Führung gewählt.

    mehr erfahren
  • Albert-Einstein-Gymnasium zu Besuch

    Im Austausch mit dem jüdischen Gymnasium aus Düsseldorf

    mehr erfahren