Thomas Rachel zum 40-jährigen Jubiläum
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Festgemeinde,
Wir feiern 40 Jahre Franziskus Stiftung Vossenack.
Vier Jahrzehnte, in denen etwas gewachsen ist.
Ich gratuliere Ihnen von Herzen zu diesem runden Geburtstag.
40 Jahre – das sind nicht nur Zahlen.
Das sind Menschen.
Das sind Begegnungen.
Das sind Lebensgeschichten.
Die Stiftung hat Räume eröffnet – für Bildung, für Fürsorge und für Hoffnung.
Und wenn wir uns an den heiligen Franziskus erinnern, den Namensgeber Ihrer Stiftung, dann kommen mir zwei seiner Worte in den Sinn.
Das erste lautet:
„Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche – und plötzlich schaffst du das Unmögliche.“
Genau das beschreibt den Weg, den die Franziskus Stiftung Vossenack gegangen ist.
Am Anfang stand das Notwendige:
Unterstützung geben.
Strukturen schaffen.
Verantwortung übernehmen.
Dann kam das Mögliche:
das Gymnasium,
soziale Projekte,
ein lebendiges Netzwerk von Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen.
Besonders hervorheben möchte ich das Franziskus Gymnasium Vossenack.
Es trägt einen besonderen pädagogischen Auftrag:
Hier geht es nicht nur darum, Wissen zu vermitteln.
Hier geht es darum, junge Menschen in ihrer ganzen Persönlichkeit zu fördern.
Im Mittelpunkt steht der Gedanke, den heiligen Franziskus selbst vorgelebt hat:
Achtsamkeit für die Schöpfung, Respekt vor dem Mitmenschen, Verantwortung für die Gemeinschaft.
Das Gymnasium verbindet deshalb fachliche Bildung mit Werteorientierung.
Es vermittelt Wissen – aber es fragt auch:
Wie gehen wir mit diesem Wissen um?
Wie stellen wir unsere Talente in den Dienst anderer?
Wie werden wir zu Menschen, die Verantwortung übernehmen?
Wichtig ist eine Schule, die nicht nur Köpfe formt,
sondern Herzen und Charaktere.
Die Schülerinnen und Schüler lernen, dass Freiheit immer auch Verantwortung bedeutet.
Sie erfahren, dass Bildung mehr ist als eine Vorbereitung auf Prüfungen –
dass sie zugleich eine Vorbereitung auf das Leben ist.
Und viele ehemalige Schülerinnen und Schüler tragen genau diesen Geist hinaus in Beruf, Familie und Gesellschaft.
Als Bundestagsabgeordneter für unsere Region – und als Beauftragter der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit – weiß ich, wie entscheidend solches Engagement ist.
Denn Freiheit allein genügt nicht.
Freiheit braucht Werte.
Sie braucht Orientierung.
Und sie braucht Verantwortung.
Genau hier leisten die Franziskus Stiftung und das Gymnasium Vossenack einen unschätzbaren Beitrag.
Ein zweites Wort von Franz von Assisi möchte ich Ihnen in Erinnerung rufen. Er sagte:
„Alle Dunkelheit der Welt kann das Licht einer einzigen Kerze nicht auslöschen.“
Dieses Bild beschreibt, was die Franziskus Stiftung seit 40 Jahren tut:
Sie entzündet Lichter – Lichter der Hoffnung,
Lichter der Nächstenliebe,
Lichter der Gemeinschaft.
Diese Lichter erhellen die Dunkelheit von Einsamkeit,
von Krankheit,
von Orientierungslosigkeit.
Und wer einmal erlebt hat, wie solch ein Licht für einen Menschen zum Wendepunkt werden kann,
der weiß:
Jede Mühe, jeder Einsatz, jedes Engagement lohnt sich.
Als Mitglied im Rat der Evangelischen Kirche möchte ich auch betonen:
Die Arbeit Ihrer Stiftung trägt einen ökumenischen Geist in sich.
Denn was hier geschieht, überwindet Konfessionsgrenzen.
Es geht um die gemeinsame Aufgabe,
für den Nächsten da zu sein,
Brücken zu bauen,
Gemeinschaft zu stiften.
Oder – um es mit den Worten des heiligen Franziskus zu sagen:
Wir alle sind Brüder und Schwestern.
Liebe Festgemeinde,
40 Jahre – das ist Anlass zum Rückblick.
Wir blicken zurück auf die mutigen Anfänge,
auf die vielen Mitarbeitenden, die sich mit Herz und Hand eingebracht haben,
auf die Ehrenamtlichen, die ihre Zeit geschenkt haben,
und auf die Schülerinnen und Schüler, die das Gymnasium lebendig machen.
Ihnen allen gilt heute mein aufrichtiger Dank.
Doch ein Jubiläum ist mehr als Rückschau – es ist auch ein Auftrag.
Die kommenden Jahre werden neue Herausforderungen bringen:
Bildung in einer digitalisierten Welt.
Fürsorge in einer älter werdenden Gesellschaft.
Integration in einer vielfältigen Gemeinschaft.
Zukunft und Trägerschaft des Franziskus-Gymnasiums
Aber ich bin überzeugt:
Mit 40 Jahren Erfahrung,
mit dem franziskanischen Geist,
und mit dem festen Fundament des Glaubens
wird die Franziskus Stiftung Vossenack auch in Zukunft ein Leuchtturm der Hoffnung und Menschlichkeit sein.
Lassen Sie uns dieses Jubiläum mit Dankbarkeit feiern –
dankbar für das, was war,
hoffnungsvoll für das, was kommt,
und getragen von der Gewissheit, dass Gottes Segen Sie weiter begleiten wird.
Herzlichen Glückwunsch zu 40 Jahren Franziskus Stiftung Vossenack –
und alles Gute für die Zukunft!
